Referenzarchitektur für die Stiftung Lebensart
Eine Referenzarchitektur ist ein Referenzmodell für Lebensart. Die Referenzarchitektur kann als Modellmuster – also ein idealtypisches Modell – für unser Unternehmen betrachtet werden.
Wohnen
Bereitstellung flexibler Wohn- und Betreuungsformen, die den Bewohner:innen ein sicheres, lebensqualitätsförderndes Zusammenleben ermöglichen – basierend auf klaren Hausordnungen, individuellen Wohnkonzepten und durchgängiger Betreuung.
Geschäftsfunktionen
| Regelungen des Zusammenlebens | Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung von Hausordnungen und gemeinsamen Regeln zur Gestaltung des Zusammenlebens in den Wohneinheiten. |
| Individuelle Wohn- & Betreuungsformen | Bereitstellung und kontinuierliche Anpassung verschiedener Wohnkonzepte (z.B. Wohnen mit Pflege, Wohnen in Miete, Wohnen in Eigentum) entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Bewohner:innen. |
| Qualitätsmanagement im Wohnbereich | Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der Wohnqualität mittels interner Audits, Bewohnerbefragungen und Feedbackprozessen. |
| Erreichbarkeit & 24-Stunden-Organisation | Gewährleistung einer rund um die Uhr verfügbaren Betreuung und eines effektiven Notfallmanagements. |
Interne Leistungsbeziehungen
| Regelungen des Zusammenlebens | liefert Richtlinien an | Individuelle Wohn- & Betreuungsformen |
| Qualitätsmanagement im Wohnbereich | überwacht und unterstützt | Individuelle Wohn- & Betreuungsformen |
| Erreichbarkeit & 24-Stunden-Organisation | sichert Betreuung und Notfallmanagement für | Individuelle Wohn- & Betreuungsformen |
Externe Leistungsbeziehungen
| Pflege & Betreuung | liefert ergänzende Informationen und Unterstützung zur pflegerischen Betreuung. |
| Facility Services | stellt hauswirtschaftliche Dienstleistungen zur Erhaltung der Wohnumgebung bereit. |
| Bewohner- und Angehörigenportal | dient als Kommunikationsschnittstelle für Bewohner:innen und Angehörige. |
Entitäten
| Hausordnung | Dokumentiert die festgelegten Regeln des Zusammenlebens in den Wohneinheiten. |
| Wohnkonzept | Beschreibt die verschiedenen Wohnformen und deren Anpassungsmöglichkeiten. |
| Betreuungsplan | Individuelle Planung von Betreuung und Pflege für die Bewohner:innen. |
Kontextdiagramm
flowchart TD
subgraph Wohnen
W1[Regelungen des Zusammenlebens]
W2[Individuelle Wohn- & Betreuungsformen]
W3[Qualitätsmanagement im Wohnbereich]
W4[Erreichbarkeit & 24-Stunden-Organisation]
end
W1 -->|liefert Richtlinien an| W2
W3 -->|überwacht und unterstützt| W2
W4 -->|sichert Betreuung und Notfallmanagement für| W2
%% Externe Schnittstellen
W2 ---|Informationen/Unterstützung| Pflege_und_Betreuung
W2 ---|Hauswirtschaftliche Dienste| Facility_Services
W2 ---|Kommunikationsschnittstelle| Bewohner_und_Angehörigenportal